- Rhodochrosit
- Rho|do|chro|sit 〈[-kro-] m. 1; unz.〉 = Manganspat
* * *
Rho|do|chro|sịt [griech. rhodóchroos = rosenfarbig; ↑ -it (2)], der; -s, -e; Syn.: Manganspat, Himbeerspat: MnCO3; himbeerrotes, als Manganerz genutztes u. zu Schmucksteinen verarbeitetes Mineral.* * *
Rhodochrosịt[griechisch rhodóchros »Rosenfarbe«] der, -s/-e, Manganspat, Himbeerspat, rosa- bis himbeerrotes, durch Verunreinigungen auch graues oder braunes, glasglänzendes, durchscheinendes, trigonales Mineral der chemischen Zusammensetzung MnCO3; Mn zum Teil durch Fe (Oligonspat), Ca (Manganocalcit) u. a. ersetzt; Härte nach Mohs 4, Dichte 3,3-3,6 g/cm3; Kristalle klein, meist derbkörnige, spätige, traubige und glaskopfartige Aggregate oder Krusten; wichtiges Manganerz, charakteristisches subvulkanisch-hydrothermales Gangmineral, zuweilen im eisernen Hut, auch lager- und stockförmig. Verschieden rosarot gebänderte Aggregate sind als Schmuckstein geschätzt.
Universal-Lexikon. 2012.